Alle Neuigkeiten über Drive-to-Web und TV-Analytics

Realytics integriert KI in BEE für vereinfachte Cross-Media- Kampagnenanalysen

Geschrieben von Cyrille Billon | 15.09.25 00:30

Realytics erweitert BEE, seine deterministische TV-Messlösung für crossmediale Kampagnen, indem es KI in die Zielgruppen- und Performance-Analyse integriert. Dies ist der erste Schritt, um die operative Komplexität zu vereinfachen, die oft mit der Steuerung von Cross-Media-Investitionen einhergehen. 

Paris / Hamburg, 15. September 2025 – Realytics, ein Tochterunternehmen von smartclip und der RTL Group sowie Pionier und Marktführer in der Konvergenz von TV und Digital-Media, kündigt die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in BEE an. Ab sofort können Agenturen, Werbetreibende und Mediaeinkäufer generative KI direkt im Portal von Realytics nutzen, um Monitoring, Verständnis und Analysen von Cross-Media-Kampagnen zu vereinfachen. 

Ein einzigartiger Ansatz zur Cross-Media-Messung

BEE bietet einen modernen Ansatz, die Media-Performance für TV-Zielgruppen zu messen. In der heutigen Zeit mit stark fragmentiertem Zuschauerverhalten, ermöglicht BEE Mediaeinkäufern, Werbetreibenden und Agenturen, die Kontakthäufigkeit von bildschirmübergreifenden Werbekampagnen (inklusive linearem Fernsehen, ATV, BVOD, AVOD, FAST und, im weiteren Sinne, CTV) zu messen und zu vergleichen – ebenso wie deren digitale Performance. 

BEE arbeitet deterministisch: Die Lösung stützt sich nicht auf Panels oder hybride Datensätze, sondern auf reale Nutzungsdaten, die über den HbbTV-Standard ermittelt werden. “Unser einzigartiger Marktansatz stellt sicher, dass Werbetreibende einen hoch repräsentativen Einblick in ihre crossmedialen Kampagnenergebnisse erhalten – basierend auf Millionen von Opt-In-Haushalten in Frankreich und Deutschland,” sagt Guillaume Belmas, CEO von Realytics. 

KI steht im Mittelpunkt der Innovationsstrategie von Realytics 

Künstliche Intelligenz steht seit der Gründung von Realytics im Zentrum der Entwicklung. Als Pionier im Bereich datengesteuerter Ansätze im TV-Werbemarkt nutzt Realytics seit Langem KI in seinen innovativen Lösungen – von der KI-gestützten, automatisierten Mediaplanung bis hin zu performance-basierten Angeboten für TV-Kampagnen. Als Adtech-Tochterunternehmen von smartclip ist Realytics zudem an der Entwicklung von Sidekicks beteiligt, einer Agentic AI-Plattform für die Mediabranche, die die tiefgehende Mediaanalyse von Realytics mit dem Know-how von smartclip im Bereich Prozess- und Workflow-Automatisierung vereint und so intelligente, sichere Lösungen für cross-mediale Prozesse liefert. 

Vereinfachung und Sicherung ethischer KI-Lösungen 

“Wir bauen auf über 10 Jahre Erfahrung im Bereich Data Science auf, was es uns erleichtert, Open-Source-Lösungen für KI sicher in BEE zu integrieren", sagt Guillaume Belmas. “Indem wir KI für BEE-Nutzerinnen und Nutzer zugänglich machen, vereinfachen wir Verständnis und Analyse von Cross-Media-Kampagnenergebnissen. Mit dem neuen Feature helfen wir dem Werbemarkt, sich auf gewinnbringendere Aufgaben zu konzentrieren – etwa die Optimierung von linearen und non-linearen TV-Kampagnen.” 

Die auf Open-Source basierenden KI-Agenten in BEE sind ab sofort in Deutschland und Frankreich verfügbar. 

 

Über Realytics 

Realytics, ein Pionier und Marktführer in der Konvergenz von Fernsehen und Digital-Media, wurde 2014 gegründet und hat wiederholt zur Innovation der Adtech-Branche beigetragen. Spezialisiert auf die Messung und Analyse von TV-Werbekampagnen (Ad Performance), hat das Unternehmen 2022 BEE (Brand Exposure & Engagement), seine Lösung für Cross-TV-Channel-Measurement (Linear und CTV), eingeführt.  BEE hat bereits acht Awards gewonnen und wurde 2024 als Tech of the Year ausgezeichnet.  

Die Lösungen von Realytics stellen sicher, dass Marken und Agenturen, ihre TV-Werbekampagnen effektiv messen, analysieren und optimieren. Das Unternehmen beschäftigt 40 Adtech- und TV-/Digital-Ökosystem-Experten und unterstützt über 650 Marken in Frankreich und international. Realytics arbeitet zudem mit mehreren großen Medien- und Telekommunikationskonzernen in Frankreich und im Ausland zusammen, darunter TF1, M6, France Télévisions, Canal+, RMB, Bouygues, Orange und viele mehr. 

Realytics gehört seit seiner Übernahme durch smartclip im Jahr 2022 zur RTL Group. Gemeinsam mit smartclip will Realytics ein leistungsstarkes europäisches Technologieangebot für die TV-Branche aufbauen. 

Mehr Informationen finden Sie auf www.realytics.io